Der Beginn einer neuen, kleinen Reihe.

Ich vermisse meine Freunde und ihre Nähe. So sehr viele von ihnen auch in alle Winde verstreut leben. Ich vermisse es, mit ihnen nachts unter glasklarem Himmel neue Sternbilder zu erfinden – oder Spielplatzseilbahnen hinunterzubrausen, ohne zu sehen, wann der Prellbock kommt, der die Fahrt ruckartig beendet. Ich vermisse leichtfüßig durchtanzte Nächte in dicht gedrängten Clubs, in denen der Schweiß von der Decke tropft. Ich vermisse es, sich kabbelnd im Morgengrauen nach Hause zu laufen nach vergnügten Großstadtabenteuern, in frisch duftenden Bäckereien Brötchen zu kaufen und sich beim Frühstück schlechte Witze zu erzählen. Ich vermisse es, meinen Freunden und Lieben vor Freude in die Arme zu fallen, sie feste zu umarmen und ihnen ganz nah sein zu können. Das vermisse ich sehr. Ich vermisse es, loszureisen und anzukommen. Ich vermisse es, an neue Orte zu reisen, in fremde Städte einzutauchen, die Sinfonie ihrer besonderen Klänge zu entwirren, ihren Krach zu erleben, den Menschen beim Leben zuzusehen und mitzumachen. Auch und gerade dann, wenn ich Freunde besuche. Ich vermisse es, wenn sie den Vorhang zu ihren Leben öffnen, mich einladen und eine Zeit lang Teil davon sein lassen. Ich vermisse es, mir ihre Stadt, ihre Lieblingsorte und Lieblingsrestaurants zeigen zu lassen, gemeinsam zu kochen, zu trinken, zu lachen. Ich vermisse so vieles, weil durch die Pandemie so viel Ferne, so viel Distanz in unsere Leben gesickert ist, und so viele von uns so sehr mit ihren Leben vor Ort ringen, dass auch das Kontakthalten über die Distanz oft schwieriger geworden ist. Ich vermisse die Leichtigkeit und so viel mehr.
Weil es pandemiebedingt weiterhin schwierig ist, zu reisen, unbeschwert Großstadtabenteuer zu erleben, weil es entsprechend schwierig ist, Freunde zu treffen, habe ich mir etwas überlegt – als neue, lose Kategorie in diesem Blog. Gerade weil ich es liebe, bei Treffen mit lieben Freunden gemeinsam zu kochen und schöne Abende zu verbringen, und weil mir das aktuell so fehlt, möchte ich diesen Blog um eine neue, lose Reihe ergänzen, die ich in einem ersten Schritt „Dinner with friends“ nennen möchte.
Ich habe das Glück, dank meines Studiums, dank Reisen und auch dank meiner Fotografie und vieler Jahre auf meinem Instagram-Konto Freunde gefunden zu haben, liebe Freunde, die quer über den Erdball verstreut leben und in verschiedensten Ländern und Gegenden aufgewachsen sind: im Iran und in Polen, in Vietnam und in Brasilien, in Japan und in den USA, in Israel und den Niederlanden, in Indonesien und Schweden, in Norwegen und Australien, in England und Spanien, in Österreich und Kroatien, in der Schweiz und auf Sri Lanka, in Marokko und Italien. Und so weiter. Auch verschiedene Gegenden Deutschlands haben ja spannende unterschiedliche Küchen.
Ich möchte Euch mit der Zeit, wann immer ich dazu im eng getakteten Leben hier auch Zeit finde, nach und nach Freunde aus aller Welt vorstellen. Würde ich sie vor Ort besuchen, würden sie womöglich eins ihrer Lieblingsgerichte für mich kochen, und ich würde mich darüber freuen, und wir würden uns aus ihren Leben erzählen. Weil das aktuell so schwierig ist, ist meine Idee, dass ich meine Freunde nach ihren Lieblingsrezepten fragen werde. Nach Speisen, mit denen sie vielleicht schöne Erinnerungen und liebe Menschen verbinden, mit Speisen, die ihnen aus besonderen Gründen wichtig sind und am Herzen liegen. Nach Speisen, die sie vielleicht für mich gekocht hätten. Und wann immer möglich, werde ich versuchen sie nachzukochen. So treffen wir uns quasi zum Abendessen, nur dass ich ihr Abendessen für mich koche – aber nach ihrem Rezept. Und so lerne ich immer wieder selbst noch neue Aromen und Geschmäcker kennen und erweitere den kulinarischen Horizont. Und so ist ein Teil von ihnen und ein Teil ihres Herzens auch bei mir, und so ist man über alle Distanz hinweg doch miteinander verbunden. Und diese Rezepte möchte ich dann auch gern mit Euch teilen. Damit auch ihr Teil des zarten Netzes um die Welt werden könnt, das sich trotz aller unfreiwilligen Distanz zurzeit um die Welt spannt und lieb gewonnene Menschen durch Geschichten und tolles Essen miteinander verbindet. Ich hoffe, das wird schön. Und vielleicht seid und bleibt ihr ja auch dabei. Auf dass man „Casablanca“ zitieren kann: „This is the beginning of a beautiful friendship.“
Das ist eine tolle Idee. Bin gespannt, was du uns berichten wirst.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, danke, mein Lieber! Und ich bin selbst gespannt. Bislang gibt es nur die Idee, und es gibt auch einige Freunde, die schon bekundet haben, dass sie Lust haben mitzumachen. Aber ich habe noch nicht den Hauch einer Ahnung, mit was für Gerichten und Rezepten sie um die Ecke kommen werden, und was für Geschichten sich eventuell damit verknüpfen. Der Sprung ins kalte Wasser. 🙂
LikeLike
Wundervolle Idee.
Ich kann es kaum erwarten mehr von dir zu lesen und dann auch noch neue Rezepte kennenzulernen.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich von Dir ganz besonders. Tausend Dank!
LikeLike
Moin Ole, Sabine Zeretzke hatte mir Deinen Blog vermittelt und ich habe auch schon ein bisschen reingelesen. Im Gegensatz zu Volker, der noch in der Schule arbeitet, bin ich schon im Ruhestand – mit entsprechend mehr Muße für meine Liebe zum Kochen. Der gestrige Tag war perfekt für die tröstliche Suppe, die aufwändiger war, als ich erst dachte, aber super köstlich!!! Mehr davon. Zuhause sind wir in einer Interimsphase, in der unser Jüngster wieder bei uns wohnt, der auch gerne kocht, gerne thailändisch, vietnamesisch. Da passte das Rezept perfekt. Vielen Dank dafür und herzliche Grüße! Susanne Engelbracht
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne, tausend Dank! Freut mich sehr, dass es köstlich war – und ich hoffe, das hat am Ende den Aufwand entschädigt (ich selbst fand die Suppe im Vergleich bislang immer tatsächlich relativ unaufwendig, sofern man einmal die Tour zum Asialaden gemacht und die Zutaten zu Hause hat). 🙂 Freu mich sehr über Deine Worte, hoffe, Euch geht’s gut – und bin beeindruckt, dass Du sofort losgelegt hast. Habt nen schönen Abend, und weitere asiatische Sachen folgen mit Sicherheit. Andere auch. 🙂
Herzliche Grüße zurück!
LikeLike
Hallo Ole, du erinnerst Dich sicher noch gut an die alten Zeiten in der Schule am Deich! Ich lese immer wieder gerne Deine Sachen und freue mich nun auf diesen Blog von Dir, der sehr vielversprechend klingt! Grüße von Volker
LikeGefällt 1 Person
Lieber Volker, wie könnte ich die Zeit vergessen? Tausend Dank für Deine Worte. Ich hoff, das Mitlesen macht weiterhin Spaß (und mir das Schreiben hoffentlich auch). Habt’s schönstmöglich! Große Grüße, Ole
LikeLike
Und falls Ihr Jan, den hoch gewachsenen VW-Fahrer trefft, grüß(t) ihn gern herzlichst!
LikeLike
Von Spiegelei an Nimmersatt! 🍳
Du bietest eine tolle Trilogie: Witzige und unterhaltsame Literatur, engagiert erprobte Leckereien und wohlklingende Musik.
Ich werde dich als Fan begleiten und bestimmt einiges von deinen Vorschlägen statt Spiegelei auf den Teller bringen. 😋
LikeGefällt 2 Personen
Da wird ja das Ei in der Pfanne ganz stockend. Danke! ❤
LikeLike
Das finde ich eine sehr gute Idee.
Gruß Michael
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, ganz lieben Dank (und sorry für die späte Antwort)! Liebe Grüße zurück!
LikeLike
💕😊🌹
LikeLike