Der ganz besondere Knusper

13 Gedanken zu “Der ganz besondere Knusper”

    1. Baumwollhandschuhe sind natürlich auch edel. Meinen Fingerkuppen macht das Ganze auch nix, aber ich weiß um einige, die es dann schon sticht, wenn die Waffeln ausm Ofen kommen. Und solche Waffeln sind wirklich lecker. Liebe Grüße! 🙂

      Like

  1. moin Ole, ich liebe Eiserkuchen, Zimtwaffeln oder wie die Dinger heißen mögen. Und deine Fotos dazu sind der Hammer. Klasse Idee, sie so abzulichten. Ich muss auch mal wieder Eiserwaffeln backen. Danke für die Erinnerung. Mein Rezept ist ähnlich, aber ich werde mal deines ausprobieren.
    Liebe Grüße aus dem Rheinland, Katharina

    Gefällt 1 Person

  2. Das liest sich mal wieder herrlich fantastisch (in diesem Fall knusprig) und diese Fotos!!!!! #zumdahinknuspern … (sorry, dass ich schon länger nicht mehr zu Besuch war, Du kennst das ja 😉 ). Und Merci für diesen Beitrag, ich kannte diese Waffeln bisher noch nicht, aber jetzt konnte ich meinen Food-Rezepte-Schatz etwas erweitern.
    Knusprige Grüße
    Sonja

    Gefällt 1 Person

    1. Tausend Dank, Dir! Und fühl Dich immer herzlichst willkommen, wenn es mit nem Besuch mal passt. Das Leben ist zu kurz und oft dicht gepackt, ich kenn das, und dann schafft man alles Mögliche nicht, was eigentlich schön gewesen wäre.

      Und freut mich, dass Du Deinen Food-Rezepte-Schatz etwas erweitern konntest. Die Knusperteile lohnen sehr, finde ich. 🙂

      Krümelmonströse Grüße
      Ole

      Gefällt 1 Person

  3. Lieber Ole,
    Mit selbst gemachten Waffeln fängst Du jede Fee. Die steht dann entzückt vor Knusperkrümeln und Lieblingswörtern wie Riesenwiesenweiten. Sie stellt sich alles mögliche unter Hörnchenformern vor und dreht im Geist schon mittels einer profanen Gabel kleine Knusperkegel. Das Jahr klang gestern ostfriesisch im Fernreisetraumziel Ostwestfalen-Lippe aus. Bei Badelatschentemperaturen öffnete ich das Carolinensieler Päckchen Ostfriesentee und bereitete ihn akribisch nach der Angabe vom Kaufmann Jansen zu. Ein Tassenthermometer wäre eine heisse Erfindung oder gibt es das…?. Und Deine Knusperwaffeln sind ein heisser Neujahrstipp. Gehen auch ganzjährig.
    Lieben Dank für das Rezeptgeheimnis der Rullerkes. Klingt ein wenig wie Kullerkeks. Das würde ich gerne ausprobieren.
    Ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir
    Liebe Grüße
    Amélie

    Gefällt 1 Person

    1. Die Neujahrskuchen sind ganzjährig Kracher! Und Tee auch. Wofür aber brauchst Du das Thermometer? Drei Teelöffel auf ne Kanne, drei Minuten ziehen lassen. Kluntje in die Tasse, aufgießen, eventuell Sahne für Wolken gegen den Uhrzeigersinn einrühren. Die ostfriesische Teezeremonie und ihre teils absurden Details wollte ich auch längst vertexten.

      Ein wundervolles Neues auch Dir!

      Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu FEL!X Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s