Das liebevollste Curry

11 Gedanken zu “Das liebevollste Curry”

  1. Mensch, Ole, grandios. Ich könnte sofort loskochen, wenn ich nicht gerade fern der Heimat wäre. Das Geheimnis dieser großartigen Currys ist, glaube ich, das Zermalmen von Koriander und Co. und das anschließende Zerstäuben in der Pfanne. Dein Vater muss ein wundervoller Mensch sein.

    Gefällt 1 Person

    1. Mensch Bibo, tausend Dank Dir!

      Das Zermalmen und vorherige Anrösten hilft beim Aufschlüsseln der Aromen sehr. Das Fettlösen danach auch. Wobei für sri lankische oder auch indische Curries ja in den Rezepten, die ich kenne, eher gar keine (Sri Lanka) oder nur eine Paste aus Ingwer und Knoblauch (Indien) gemörsert wird.

      Und ich mag meinen Papa unglaublich gern! 🙂

      Hab nen hinreißenden Urlaub!

      Like

  2. Das Rezept klingt sehr verführerisch. Aber wenn du die Biohühnerbruststückchen insgesamt 40 Minuten köchelst, dürften sie ziemlich trocken werden. Ich würde sie höchstens 6-8 Minuten mitkochen.Die werden doch sowieso nicht angebraten. Ich werde das auf jeden Fall nachkochen und freue mich schon drauf. Weiter viel Spaß beim Kochen.🙂🍽🥘🍗🍷

    Like

    1. Ich salze das Huhn in aller Regel gern einen Tag vorher, was die Proteine auflöst und dafür sorgt, dass die Fleischstücke Flüssigkeit besser aufnehmen können beziehungsweise die Proteine bei Hitzeeinwirkung die im Fleisch enthaltene Flüssigkeit in weit geringerem Maße rauspressen. Dadurch war das Fleisch trotzdem sehr saftig und zart. Du hast da natürlich trotzdem nen Punkt (und das hier dargestellte Rezept ist einfach das, wie es sich im Kochbuch findet, hätte man beides als Hinweis aber ergänzen können, stimmt). Dir ebenfalls. Ganz liebe Grüße!

      Like

    2. Trocken? Wenn man Fleisch in Flüssigkeit simmern lässt, egal ob Huhn oder was auch immer, wird es doch nicht trocken, es sei denn, die Flüssigkeit verkocht. Nicht selten wird Hühnersuppe doch auch stundenlang köcheln gelassen und das Fleisch fällt am Ende butterzart vom Knochen.

      Like

  3. Lieber Ole, du bist ein ganz großer Koch, Journalist, Forograf und Mensch – und Menschenfreund. Ich wünsche dir noch viele tspannende kulinarische Entdeckungsreisen uns freue mich an deinen Beiträgen . Liebe Grüße tat

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu germanabendbrot Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s