Holländische Apfelpfannkuchen mit Bacon und Sirup – das beste in bitterkalten Nächten, nachdem eine Rockband verglüht ist

Knusprig, heiß und kolossal köstlich ist die Verbindung von fruchtiger Süße und Herzhaftigkeit in diesen Pfannkuchen, die perfekt sind für eisige Wintertage – und Kraft spenden, wenn man vorher bei einem atemberaubenden Rockkonzert zerwalkt wurde. Weiterlesen Holländische Apfelpfannkuchen mit Bacon und Sirup – das beste in bitterkalten Nächten, nachdem eine Rockband verglüht ist

Karamellisierte Grapefruit auf Joghurt mit kandiertem Ingwer, Kardamom und Pistazien: Grandiose und einfache Frühstücksleckerei aus London

Es gibt Desserts, die kann man schon zum Frühstück nur verschlingen wollen. Umso besser, wenn sie fix gemacht und derart raffiniert und royal sind, das einem die Sinne übergehen – wie bei dieser Köstlichkeit aus London. Weiterlesen Karamellisierte Grapefruit auf Joghurt mit kandiertem Ingwer, Kardamom und Pistazien: Grandiose und einfache Frühstücksleckerei aus London

Kochen wie in „Dinner for One“: Miss Sophies köstliche Mulligatawny Soup

Wohl kaum etwas ist ähnlich unverzichtbar an Silvester wie „Dinner for one“. Und das Erleben des Klassikers wird umso köstlicher, wenn man sich selbst und all seinen unsichtbaren Freunden die sagenhaft leckere „Mulligatawny Soup“ kredenzt, die Butler James tigerkopfüberstolpernd serviert. Weiterlesen Kochen wie in „Dinner for One“: Miss Sophies köstliche Mulligatawny Soup

Festliche Überraschung zum vierten Advent: Hähnchen mit Spekulatius-Rahm-Sauce (ein Gedicht!)

Was kann es zum vierten Advent Passenderes geben als Spekulatius? Und was kann es Überraschenderes geben als Spekulatius, die nicht in Kakao gestippt, sondern zu Pasta und Hähnchen in einer herzhaften Rahmsauce landen? Ein sensationelles und sensationell simples Gericht. Weiterlesen Festliche Überraschung zum vierten Advent: Hähnchen mit Spekulatius-Rahm-Sauce (ein Gedicht!)

Wenn Himbeersenf aus schnödem Käsetoast was ganz Besonderes macht – und vielleicht sogar Attentate verhindert

Es gibt Sardellenbüchsentage, die sind so vollgestopft, dass man kaum noch ein noch aus weiß. Und es gibt Tage, die sind zum Aus-der-Haut-Fahren. Für solche Tage ist es gut, selbstgemachten Himbeersenf zuhause zu haben, der so vieles auf so simple Weise so viel leckerer macht – besonders, wenn es mit Käse überbacken ist. Weiterlesen Wenn Himbeersenf aus schnödem Käsetoast was ganz Besonderes macht – und vielleicht sogar Attentate verhindert

Grusel kann knusprig und köstlich sein: Würstchen-Mumien – oder doch Heidi Klums „Halloween“-Kostüm?

Schaurig ist es, übers Moor zu gehen – oder zu „Halloween“ Mumien den Kopf abzubeißen. Diesen knusprig-köstlichen Würstchen im Schlafrock kann man kaum widerstehen. Es gibt kein Entrinnen, das kann man aber auch nicht wollen, weil: zu gut! Weiterlesen Grusel kann knusprig und köstlich sein: Würstchen-Mumien – oder doch Heidi Klums „Halloween“-Kostüm?

Ein Gedicht von einem Gericht, das selbst Spiderman nur lieben kann: Steak au poivre

Unter all den vielen Möglichkeiten, Steak zuzubereiten, gibt es für mich keine köstlichere als „Steak au poivre“, Pfeffersteak in einer Sauce aus Cognac oder Whisky, Butter und Bratensäften. Hier gibt’s dazu Kartoffel-Pastinaken-Püree, Pastinakenchips und eine abgefahrene Geschichte voller Musik. Weiterlesen Ein Gedicht von einem Gericht, das selbst Spiderman nur lieben kann: Steak au poivre

Herbstliche Hausmannskost: Warum ostfriesische „Insett Bohnen“ so raffinierte Aromen haben

Der erste Herbstwind zerzaust die Frisur, die Nächte werden kühler, Nebel zieht über die Weiden: Zeit für eins meiner ostfriesischen Lieblingsgerichte, „Insett Bohnen“, das zur Verblüffung vieler als deftiges Ding besonders gut mit Apfelmus schmeckt. Weiterlesen Herbstliche Hausmannskost: Warum ostfriesische „Insett Bohnen“ so raffinierte Aromen haben

Pasta mit ofenknusprigem Pilz-Senfrahm, Zitronenhauch und Karamellzwiebeln – so gut, dass sie Kümmelhasser bekehren kann

Kümmel war lange mein Erzfeind. Aber es gibt positive Überraschungen, immer wieder – und dieses fantastische Pasta-Gericht mit Knusperpilzen, Zitrusfrische und Karamellzwiebeln hat meinen Widerstand gebrochen und mich versöhnt. Unbedingt probieren! Weiterlesen Pasta mit ofenknusprigem Pilz-Senfrahm, Zitronenhauch und Karamellzwiebeln – so gut, dass sie Kümmelhasser bekehren kann

Sri-lankisches Süßkartoffelcurry – Erinnerungen ans Paradies, dem jetzt die Katastrophe droht

Sri Lanka ist das Paradies auf Erden – auch wenn es um köstliches Essen geht. Aktuell droht diesem Paradies der Kollaps. Ich zeige Euch mit eigenen Fotos, wie schön das Land ist – und verrate ein Rezept für ein äußerst leckeres Süßkartoffelcurry. Weiterlesen Sri-lankisches Süßkartoffelcurry – Erinnerungen ans Paradies, dem jetzt die Katastrophe droht

Kleiner Aufwand, großes Kino: Süßkartoffel-Kokossuppe mit Thai-Aromen

Draußen benieselt Regen die Bürgersteige. Wer mit dem Hund rausmuss, zieht die Kapuze tief in die Stirn und den Kragen höher – und schnauft grantig, wenn der Kläffer sich nicht entscheiden kann, wo er nun sein Geschäft erledigen möchte. Wolken ziehen langsam. In Mausgrau, Staubgrau, Aschgrau, Steingrau, Bleigrau, Zementgrau. Wulnikowski juckt dies wenig. Er schnurrt … Weiterlesen Kleiner Aufwand, großes Kino: Süßkartoffel-Kokossuppe mit Thai-Aromen

Fort aus dem Nichts: Die weltgereiste Aromen-Abenteurerin

Über das traumtolle neue „Bali“-Kochbuch von Antje de Vries und ihre aufregenden Wege dorthin Diese puckernde Sehnsucht nach frischen Reizen und die brennende Begierde auf Neues waren es, die Antje de Vries als Schülerin zu neuen Ufern aufbrechen ließen. Es drängte sie fort aus der Ödnis der Riesenwiesenweiten von Bunderhammrich im Rheiderland: im Nichts, kurz … Weiterlesen Fort aus dem Nichts: Die weltgereiste Aromen-Abenteurerin

Das liebevollste Curry

Warum mich dieses Gericht zu Tränen rührt, liegt nicht an der zarten Schärfe Ich war mal kurz weg. Nach aufreibenden Wochen, dichter gestopft als Truthähne zu Thanksgiving, finde ich endlich wieder Zeit, die wild wogende See, durch die meine Tage wie Nussschalen geschaukelt sind, beruhigt sich ein wenig. Und doch bin ich in diesem Fall … Weiterlesen Das liebevollste Curry

Es knisht im Gebäck

Futtern mit Freunden, Teil 1: Mit Ria aus Halle mit jüdischem Gebäck in der Hand auf den Spuren von Woody Allen in New York. Coronabedingt haben viele von uns viele ihrer Freunde seit Langem nicht mehr persönlich getroffen und besuchen können. Dies ist der erste Teil meiner Serie „Futtern mit Freunden“, bei der Menschen, die … Weiterlesen Es knisht im Gebäck

Pasta? Lass knacken!

Linguine mit chilischarfer Erdnuss-Kokos-Sauce und Ingwer. Herr, es ist Zeit: Der Sommer wird sehr groß! Draußen knuspert die Hitze. Libellen fächeln sich selbst und anderen Luft zu, während sie über Moorseen schwirren. Schweißperlen glitzern. Mancher schnauft jetzt schwerer, erdrückt von der sengenden Sonne. Metallstreben knacken in der Hitze. Es duftet nach Sonnencreme oder auf dem … Weiterlesen Pasta? Lass knacken!

Mit Tee kochen statt Tee kochen

Nordindischer Kichererbsen-Eintopf mit Ostfriesentee. Moorwasser? Buchweizen- oder Kartoffelschnaps? Vor allem war es wohl selbst gebrautes Bier, das die Vorfahren in meiner Heimat getrunken haben, bevor vor knapp 400 Jahren die ersten Segelschiffe der Oost-Indien-Compagnie kistenweise Tee aus Südostasien nach Amsterdam brachten und von Bord gehievt wurden – aus ausgebeuteten Kolonien herbeigeschifft, und Torfschiffer mit Spitzmutten … Weiterlesen Mit Tee kochen statt Tee kochen

Wieselflinker Pastagenuss

Nudeln mit kalter Avocado-Sesam-Joghurtcreme (und ausnahmsweise mit Gänseblümchen). Taugt auch als Nudelsalat. Noch bis vor wenigen Tagen, war ich geneigt, mir ein Megaphon zu schnappen und zu rufen: „Der kleine Mai möchte bitte aus dem November abgeholt werden.“ Nun plötzlich hat die Sonne ihren verloren geglaubten Orientierungssinn glücklicherweise doch wiedergefunden. Sie strahlt. Zarte Windböen stupsen … Weiterlesen Wieselflinker Pastagenuss

O süßes Brodeln!

„Laß in den Tiefen der Sinnlichkeit uns glühende Leidenschaften stillen in undurchdrung’nen Zauberhüllen sei jedes Wunder gleich bereit“ (Goethe, Faust I) Das unbezähmbare Verlangen packte plötzlich zu, wie aus dem Nichts brodelte es auf, flutete den Körper mit Genussgier, schäumte über: Karamellsauce. Auf Eis. Jetzt. Und wenn nicht jetzt, dann aber dalli. Draußen kübelten bleigraue, … Weiterlesen O süßes Brodeln!

Auf zu Gaumenreisen

Oben auf dem Dachboden, dort, wo an sonnigen Tagen Staubflocken in der Luft glitzern, hat mein Reiserucksack Spinnweben angesetzt. Er liegt hoch und trocken in einer Ecke. Ab und zu glaube ich, ihn niesen zu hören, aber er murrt nicht, trägt sein Dasein mit Fassung. Er war schon in Vietnam und auf Sri Lanka, hat … Weiterlesen Auf zu Gaumenreisen