Die scharfe Wunderwaffe als Lieblingsgericht zum Frühstück: Köstliche Shakshuka

12 Gedanken zu “Die scharfe Wunderwaffe als Lieblingsgericht zum Frühstück: Köstliche Shakshuka”

  1. So kafkaesk die Verwandlung mit Wulnikowski auch vonstatten geht – er kocht so chilischarf, dass ich nebenbei schon Zutaten notiere. Und so eine Shakshuka erschafft Wulnikowski sogar noch mit einem Pottwal auf der Stirn. Klingt ganz nach dem richtigen Rezept für mich.

    Mit viel Lesegenuss goutiert.
    Lieben Dank und Grüße
    Amélie

    Gefällt 1 Person

    1. Kafkaeskesten lieben Dank – und beste Grüße von Gregor Samsa. Den hab ich kürzlich beim VW-Käfer-Freunde-Treffen getroffen. 😀

      Und sorry, dass ich so lange zum Antworten gebraucht habe. Wilde Wochen.

      Freut mich sehr, dass es nach einem richtigen Rezept für Dich klingt.

      Ganz liebe Grüße!
      Ole

      Gefällt 1 Person

      1. Lieber Ole,
        ich freue mich sehr, dass Du meinen untergetauchten Blog gesucht hast. Der ist nicht mehr öffentlich, das stimmt. Ich bin einfach viel zu blöd für diesen Datenschutzkram. Als ich nachts Alpträume von Rechtsanwaltsrudeln auf Beutefang bekam, machte ich die Schotten dicht und ging auf Tauchstation. Doch wer Zugriff haben möchte, dem öffne ich sofort mit Knicks und fröhlichem Hallo meine blogtür.

        Als ich Deinen Blog entdeckte, habe ich vor Freude eine Runde Pogo im Salon getanzt. Der ist nämlich auch ein Text- Musik- und Bild-Juwel…
        Nach dem Lesen habe ich immer alles gleichzeitig: Hunger, Lust zu tanzen, nachzudenken und zu lachen, mit einem guten Lesestöffchen in der einen Hand und mit der anderen nach Zutaten wühlend.

        Dein blogrezept geht auf wie ein Schokoladen- Soufflé.

        Bald besuche ich Ostfriesland. Acht Tage lauter Siele an der Küste. Ich freu mich schon dull…

        Liebe Grüße

        Amélie

        Gefällt 1 Person

      2. Wow, was für eine schöne Idee- toll wäre das, Dich spontan kennen zu lernen, Ole, – lieben Dank! Vom 14.8-22.8 sind meine Freundin und ich in Carolinensiel und Umgebung unterwegs. Ich werde sie fragen – erzählt habe ich ihr schon von Dir, Deinem Blog und wie Du aus köstlich klingenden Rezepten auch literarische Amuse-gueules zauberst…und dass Du noch viel mehr tust als das, es klang für sie so spannend wie für mich. Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.

        Gefällt 1 Person

      3. Du bist sehr herzlich eingeladen…nur…du müsstest erst auf diesen Button hauen, der meine Blogtürklingel darstellt und deinen Lesezugangswunsch – sonst kann ich diese Tür nicht öffnen…das haben die Schlaumeier von WP so eingerichtet…

        Gefällt 1 Person

    2. Was 14.-22.8. betrifft: Ich hab da auch Urlaub. In diesem Jahr ist aber Chaos. Deswegen hab ich noch immer null Peil, ob ich diesmal den Urlaub in der Heimat verbringe, irgendwohin reise und wenn, wohin. Sollte ich da sein, würde es mich sehr freuen, kriegten wir das hin. Dann könntesollte es mich ausm Hinterland auch mal wieder an die Küste verschlagen, wo ich verblüffend selten bin. Weil es dann doch noch ne gute Stunde Fahrt bis Carolinensiel ist. Was eigentlich kein Argument sein kann. Schreib mir doch mal ne Mail, dann können wir Kontaktdaten tauschen und uns weniger öffentlich besprechen, ob wir da was hinkriegen. Und danke für die Weiterempfehlung!

      Gefällt 1 Person

      1. Alles Klärchen, dann maile ich Dich gerne an, es wäre fein, wenn das klappt! Mit Kümmel, Muskat und Chaos kenne ich mich gut aus…Wildschön- das trifft den Sattel mitten in die Stütze – mal sehen, was der Kohlrübenwinter noch so auf der Kette hat. Eins steht fest: Pisse fetzt!

        Like

    1. Ein herzliches Willkommen bei der Karfunkelfee, Ole. Ich freue mich sehr, dass Du jetzt zu meinen Blogfreunden mit dazu gehörst und ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Stöbern.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s