Von Trinkspielen und köstlichem royalem Matsch am Rande der Krönung von King Charles III

20 Gedanken zu “Von Trinkspielen und köstlichem royalem Matsch am Rande der Krönung von King Charles III”

    1. Natürlich kann man Charles, der gar nicht mehr Prince ist, seine Königswürde lassen. Ich beziehe hier nichtmal Stellung, ich schildere einfach eine Geschichte von Menschen, die dem Hochadel vielleicht eher süffisant skeptisch gegenüberstehen, und male mir aus, wie sie vielleicht so eine Krönungssendung wahrnehmen.

      Gefällt 1 Person

  1. Genau, in der Jugend tanzte es sich sehr gut nach „God Save The Queen“ von den Sex Pistols.
    Habt ihr die beiden Flaschen Gin tatsächlich geleert? Klingt jedenfalls nach einem lustigen Tage, den ihr da hattet. Und nach einem köstlichen Hendlrezept!

    Gefällt 1 Person

    1. Zu den Sex Pistols hat es sich hervorragend getanzt!

      Und ich hab‘ mir jetzt grad tatsächlich nen Gin genehmigt – war am Samstag allerdings stocknüchtern und mit Ausnahme einer 45-sekündigen Zusammenfassung des Krönungstages spätabends habe ich nichts davon gesehen. Die Geschichte hat tatsächlich nicht die Saubohne von Ähnlichkeit zu selbst Erlebtem und ist einfach erfunden. 🙂

      Das Hendlrezept ist wirklich köstlich.

      Wie schön, Dich zu Gast zu haben. Ganz liebe Grüße nach Wien!

      Like

    1. Den hier mag ich tatsächlich sehr, wobei ich ihn ohne Mayonnaise tatsächlich noch wilder, frecher, ungestümer und vielleicht auch leckerer fand. Und leichter. So oder so ist er aber super!

      Gefällt 1 Person

  2. Zwar bin ich nicht unbedingt ein Fan von Monarchie – doch ich bin fest davon überzeugt, King Charles hätte eine solche Hommage an die englische Krönspeise, eine von vielen vielen Gängen, mit englischem Humor und Anerkennung zu goutieren verstanden. Noblesse oblige!Die Idee, der großen Zeremonie mit all ihren Zauberritualen zünftig und mit Hingabe feiernd vom Sofa aus beizuwohnen, ist formidable! Und Ada ist sowieso ein Regenbogen auf zwei Beinen. Wulnikowski erst, dieses unvergleichliche Unikum! Einfach fabelhaft und verzaubernd, meint jedenfalls Amélie zu Deinem allem und grüßt Dich herzlich, mit Pomp und Circumstances gegen die Wassermassen anrudernd, die gerade in der Senne daniedergehen.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich bin fern davon, Adelsfan zu sein (auch wenn mich „Downton Abbey“ und „The Crown“ durchaus fasziniert haben, aber vor allem wegen toller Kamerabilder und famos erzählten Geschichten). Und mich würde freuen, würde Charles den Text hier goûtieren. Ich fand spontan die Idee witzig, mir auszumalen, wie man Gin-Bingo spielend sich betrinkt, während man die Krönungsfeierlichkeiten gemeinsam kommentiert.

      Fabelhaft verzauberten Dank Dir, meine Liebe! Und große Grüße aus den heute annähernd staubtrockenen Riesenwiesenweiten im Nordwesten (in den Vortagen hat es hier auch Wassermassen gekübelt)

      Gefällt 1 Person

  3. jetzt weiss ich auch, was wir da beim Barn Dance auf der Chorreise letzten Herbst gegessen haben. Lecker! Hatte bis dato von „Krönungs-Hühnchen“ noch nichts gehört… und nun könnte ich es sogar ole-fantastisch nachkochen! Da wird sich die Familie aber freuen – vielen Dank (auch an die Erinnerung an eine royale Hochzeit vorm Fernseher, tagsüber! – vor den Kindern und nicht mit Monsieur Louis, der schaut sowas noch weniger als Fussball).
    Herzlich aus Gö, Mme Pasteur.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich habe „The Crown“ und „Downton Abbey“ tatsächlich sehr gern gesehen als toll erzählte Serien, ansonsten habe ich mit Adel und Krönungsübertragungen auch eher ähnlich viel am Tirolerhut wie Monsieur Louis. Ich habe auch tatsächlich annähernd gar nichts von der Zeremonie gesehen und stattdessen Zeit auf Spielplätzen, in der Bücherei und beim Einkaufen auf dem Wochenmarkt zugebracht. Und kocht’s gern nach! Das ist tatsächlich sehr lecker! Wobei ich dann trotzdem fast noch vorschlagen würde, das Ende April gepostete sri-lankische Hähnchencurry zu testen, das finde ich schon noch einige Nummern geiler. Gleichzeitig ist das hier in seiner Mayo-Milde mit nur subtilem Schärfekick natürlich kinderfreundlicher. Auch und besonders wegen Mayo. 🙂

      Ganz liebe Grüße nach Göttingen. Gern bis baldigst!

      Like

  4. Was für eine tolle Geschichte. Habe die Krönung auch geschaut. Natürlich nur, weil man so was nur einmal erlebt. Schmunzel…… Jetzt stelle ich fest, mir hat der Gin gefehlt. Sitzen nun im Garten, mein Mann und ich. Habe ihm deine Geschichte vorgelesen, bei einem Kaffee und ein wenig Sonnenschein. We are very amused. Und jetzt haben wir Appetit auf Matsche. Wünsche Dir einen fantastischen Sonntag. Liebe Grüße Sylvie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s